Manet, Edouard

Kurzbiographie
Édouard Manet (23. Januar 1832 – 30. April 1883) war ein Pariser Maler, der nach Lehrjahren bei Thomas Couture die flächige, schwarz-tonige Malweise von Werken wie „Frühstück im Freien“ (1863) und der skandalumwitterten „Olympia“ (1865) zum Ausgangspunkt der modernen Malerei machte. Obwohl er nicht an den Impressionisten-Ausstellungen teilnahm, beeinflusste er Cézanne, Monet, Degas und Renoir, malte ab den 1870er-Jahren auch en plein air mit hellerer Palette und stellte regelmäßig im Pariser Salon sowie international aus.
Normdaten
https://d-nb.info/gnd/11857700X

Erwähnungen