Socrates

Kurzbiographie
Sokrates (470/469–399 v. Chr., Athen) gilt als Schlüsselfigur der antiken Philosophie. Er machte das Gespräch zur Methode des Denkens und stellte die Sorge um die Seele ins Zentrum. Tugend verstand er als Wissen und Können, vergleichbar der Kunst des Handwerks, und suchte darin das Gelingen des Lebens. Er lebte in einer politisch instabilen Zeit und stellte bestehende religiöse und gesellschaftliche Überzeugungen radikal in Frage. Wegen Gottlosigkeit und Verführung der Jugend angeklagt, nahm er das Todesurteil kompromisslos an und starb durch den Giftbecher – ein Sinnbild für die Verbindung von Denken und Leben.

Erwähnungen