Leibniz, Gottfried Wilhelm

Kurzbiographie
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1.7.1646 Leipzig – 14.11.1716 Hannover) war Universalgelehrter, Philosoph, Mathematiker, Historiker, Jurist und Organisator der Wissenschaft. Nach Tätigkeiten für den kurmainzischen Minister Johann Christian von Boineburg, u. a. in Paris, wurde er 1676 Leiter der Hofbibliothek in Hannover, später zugleich Hofhistoriograph des Welfenhauses und 1691 auch Leiter der Bibliothek in Wolfenbüttel. 1700 ernannte man ihn zum Präsidenten der Berliner Akademie der Wissenschaften. Als Bibliothekstheoretiker entwickelte er das Konzept einer wissenschaftlichen Gebrauchsbibliothek mit systematischem, Schlagwort- und Verfasserkatalog, öffentlicher Nutzung und regelmäßiger Erwerbung. Er gilt als einer der letzten großen Universalgelehrten und als Schlüsselfigur der europäischen Geistesgeschichte.

Erwähnungen