Brief von Paul Tillich an den Verlag Mohr Siebeck vom 26. Januar 1925 [PS]

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|

Anbei die Selbstanzeige (Details anzeigen) meines Vortrages „Kirche und Kultur (Details anzeigen).“1 Gleichzeitig bitte ich Sie, mir selbst noch zehn Exemplare zum Autorenpreis zu übersenden.


Fußnoten, Anmerkungen

1Die Anzeige zu Tillichs Vortrag (Details anzeigen) im „Grünen Heft“ lautet folgendermaßen: „111. D. PAUL TILLICH (Details anzeigen), Professor in Marburg (Details anzeigen), KIRCHE UND KULTUR (Details anzeigen). Vortrag gehalten vor dem Tübinger Jugendring im Juli 1924.
Der erste Teil des Vortrages bringt eine Wesensanalyse des Verhältnisses von Religion und Kultur, von profaner und heiliger Sphäre in grundsätzlicher Allgemeinheit. Er geht aus von einer Analyse des Sinnes überhaupt und der in ihm vorhandenen Elemente und Spannungen, und führt von da aus zu dem Satz von der wesensmäßigen Einheit von profan und heilig, von Religion und Kultur. Der zweite Teil geht von der Feststellung aus, daß vielmehr der Gegensatz von Religion und Kultur, von Kirche und Gesellschaft das Symbol der Wesenswidrigkeit der Wirklichkeit ist. Aus dieser doppelten Feststellung ergibt sich die innere Richtung auf eine Wiederherstellung der Wesenseinheit, auf eine Theonomie, in der sowohl eine profane Autonomie, wie eine heilige Heteronomie ausgeschlossen sind. Der Vortrag schließt mit der Frage nach dem, was zu tun sei mit der Feststellung, daß man Theonomie nicht machen, daß man ihr aber wohl den Weg bereiten könne.“

Register

aTillich, Selbstanzeige Tillichs von „Kirche und Kultur“, 1925
bTillich, Kirche und Kultur, 1924
cTillich, Kirche und Kultur, 1924
dTillich, Paul
eMarburg
fTillich, Kirche und Kultur, 1924
gTillich, Paul

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Nachl. 488, A 0469,5; Blatt 143-205
Typ

Notizzettel, maschinenschriftlich

Postweg
Marburg - Tübingen
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an den Verlag Mohr Siebeck vom 30. November 1924 [PS]
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an den Verlag Mohr Siebeck vom 17. Februar 1925 [PS]

Entitäten

Personen

Orte

Literatur

Zitiervorschlag

Brief von Paul Tillich an den Verlag Mohr Siebeck vom 26. Januar 1925 [PS], in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00846.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00846.html |titel=Brief von Paul Tillich an den Verlag Mohr Siebeck vom 26. Januar 1925 [PS] |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=26.01.1925 |abruf=???? }}
L00846.pdf