Der editierte Text

|
Hochgeehrter a!

Anbei die 35 Exemplare mit Rechnung. Den Betrag bitten wir auf unser Postscheckkonto b 67 29 oder falls er auf einer Bank liegt, auf unser Reichsbank-Girokonto zu überweisen.

So erfreulich uns natürlich der Absatz in c ist, so müssen wir für die Zukunft die Lieferung zum Verfasserpreise auf Ihre regelmäßigen Hörer beschränken. Es ist uns nicht gut möglich, nach jedem anderen Ort, wo Sie einen einzelnen Vortrag halten, zum Verfasserpreise zu liefern. Wir würden sonst mit den Sortimentsbuchhandlungen des betreffenden Ortes in Konflikt kommen. Es wäre uns recht unangenehm, wenn das jetzt in d einträfe, da mehrere Buchhandlungen in e wirklich für unsern Verlag tätig sind, und wir sie deshalb loyalerweise nicht unterbieten können. Die Erhaltung solcher Buchhandlungen liegt durchaus im Interesse der Verleger, Bücherkäufer und Autoren. Im allgemeinen haben wir daher das Abkommen getroffen, daß wir, wenn ein Verfasser seinen Schülern eins seiner Bücher zu ermäßigtem Preise zugänglich machen will, die Bücher durch eine Sortimentsbuchhandlung des betreffenden Ortes mit einem Nachlaß von 25–30% geliefert werden, und wir unsrerseits da noch ein Opfer bringen, um die Kosten der Buchhandlungen einigermaßen zu decken. Ein solches Abkommen ist auch besonders vom Akademischen Schutzverein empfohlen worden. Für f würde das wenig Zweck haben. Dorthin würde man im allgemeinen praktischer durch den Dozenten selbst oder einen von ihm Beauftragten, welcher natürlich nur an die Schüler abgeben darf, liefern.

Es wird Sie freuen, zu hören, daß bereits einige Nachfrage nach Ihrem Buche eingetreten ist und wir gute Hoffnung auf weiteren Absatz hegen.

Mit hochachtungsvollem Gruß

Fußnoten, Anmerkungen

Register

aTillich, Paul
bHannover
cMarburg
dMarburg
eMarburg
fBerlin

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek zu Berlin, Archiv des Verlages Vandenhoeck und Ruprecht
Typ

Briefdurchschlag, maschinenschriftlich

Postweg
unbekannt - Berlin-Friedenau
voriger Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 12. Juni 1923
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Paul Tillich an Wilhelm Ruprecht vom 6. Juli 1923

Entitäten

Personen

Orte

Zitiervorschlag

Brief von Wilhelm Ruprecht an Paul Tillich vom 13. Juni 1923, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00794.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00794.html |titel=Brief von Wilhelm Ruprecht an Paul Tillich vom 13. Juni 1923 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=13.06.1923 |abruf=???? }}
L00794.pdf