Postkarte von Alwin Backhaus an Paul Tillich vom 20. August 1918

Zum TEI/XML DokumentAls PDF herunterladen

Der editierte Text

|
20/8 18.

L. C. T (Details anzeigen)!

Ihnen zum Geburtstag einen herzl. Gruß aus der Stadt, auf die ich {M 5,13}1 anwenden kann. Ein Kriegsgeburtstag in den eignen 4 Wänden ist doch etwas andres als in St. Clément (Details anzeigen). Der Kampagne (Details anzeigen)staub quält weder Sie noch uns mehr. Es war gut, daß wir am Sonnabend u Sonntag fleißig waren u. uns fast durchpredigten. Mein Sohn geht eben dahin, wo Sie den Namen Schrankpastor2 erhielten. Sie ahnen, was das auch für mich bedeutet. Wir waren bis heute vornehme Leute zusammen mit {Castoch} ein. General u Generalstäbler gefallen mir sehr, das Essen noch mehr. Aber es geht auch ohne Butter u Milchtöpfe u Tortenschalen von I. Wahrscheinlich gibt es aber noch eine Trennung, wie das zu gewissen Zeiten immer ist. Hoffentlich sind Sie an Eindrücken reich über Brüssel (Details anzeigen)-Bremen (Details anzeigen) glücklich in B. (Details anzeigen) angekommen u. merken, daß sich in Haselhorst (Details anzeigen)3 auch wirken läßt. Gottes Segen dazu u. für das Leben daheim.

Ihrer verehrt. Gattin (Details anzeigen) meine besten Empfehlungen.
Ihnen beste Wünsche für das neue Lebensjahr

Ihr

Backhaus (Details anzeigen).


Fußnoten, Anmerkungen

1Wahrscheinlich ist Mi 5,13 gemeint: „und will deine Ascherabilder ausreißen aus deiner Mitte und deine Städte vertilgen.“
2In der Unterkunft in Bieuxy (Details anzeigen) hat Tillich (Details anzeigen) in einem Schrank geschlafen.
3Berlin-Haselhorst (Details anzeigen) war Teilgebiet der Militärkirchengemeinde Spandau (Details anzeigen), in die Tillich (Details anzeigen) versetzt worden war.

Register

aTillich, Paul
bSt. Clement
cChampagne
dBieuxy
eTillich, Paul
fBrüssel
gBremen
hBerlin
iHaselhorst
jHaselhorst
kBerlin-Spandau
lTillich, Paul
mTillich, Margarete
nBackhaus, Alwin

Überlieferung

Signatur
USA, Cambridge, MA, Harvard University, Harvard Divinity School Library, Tillich, Paul, 1886-1965. Papers, 1894-1974, bMS 649/Box 237(5)
Typ

Feldpostkarte, eigenhändig

Postweg
Lille - unbekannt

Entitäten

Personen

Orte

Bibelstellen

Zitiervorschlag

Postkarte von Alwin Backhaus an Paul Tillich vom 20. August 1918, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00576.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00576.html |titel=Postkarte von Alwin Backhaus an Paul Tillich vom 20. August 1918 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=20.08.1918 |abruf=???? }}
L00576.pdf