Der editierte Text

|
Mein lieber a.

Gott sei dank daß Du das Schwere so glücklich überstanden hast.1 Noch stehen wir unter dem traurigen Eindruck daß Du soviel Angst und Schmerzen ausgestanden hast, aber nun ist Alles vorüber und Alles wird besser werden. Gott schenke Dir weiter Geduld und Muth und schnelle Heilung damit2


Fußnoten, Anmerkungen

1Paul Tillich hatte während des Sommersemesters 1905 in Tübingen wiederholt eine Ohrenerkrankung. Vgl. b; c.
2Die letzte Zeile der Postkarte ist wegen einer Beschädigung des Scans nicht lesbar. Auf Grund der Handschrift wird d als Verfasserin der Postkarte angenommen.

Register

aTillich, Paul
bTillich, Impressionen und Reflexionen, None
cTillich, Ein Lebensbild in Dokumenten: Briefe, Tagebuch-Auszüge, Berichte, 1980
dFritz, Johanna

Überlieferung

Signatur
Deutschland, Marburg, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Paul-Tillich-Archiv, 008A
Typ

Postkarte, eigenhändig

Postweg
Berlin - Tübingen
nächster Brief in der Korrespondenz
Postkarte von Johanna Tillich an Paul Tillich vom 3. Mai 1905 [PS]

Entitäten

Personen

Literatur

Zitiervorschlag

Postkarte ohne an Paul Tillich vom 26. März 1905, in: Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition, hg. von Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf. https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00049.html, Zugriff am ????.

Für Belege in der Wikipedia

{{Internetquelle |url=https://tillich-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L00049.html |titel=Postkarte ohne an Paul Tillich vom 26. März 1905 |werk=Paul Tillich, Korrespondenz. Digitale Edition. |hrsg=Christian Danz, Friedrich Wilhelm Graf |sprache=de | datum=26.03.1905 |abruf=???? }}
L00049.pdf