Homer
- Kurzbiographie
- Homer (2. Hälfte 8. Jh. v. Chr., vermutlich in Smyrna geboren und auf Ios gestorben) gilt als bedeutendster Ependichter des antiken Griechenlands. Ihm werden sicher die „Ilias“ und wahrscheinlich die „Odyssee“ zugeschrieben, die ersten schriftlich gestalteten Großepen Europas; die sogenannten „Homerischen Hymnen“ stammen nicht von ihm. Seine Werke formen jahrhundertealte mykenische und anatolische Sagenstoffe zu einem einheitlichen Kosmos, in dem anthropomorphe Götter und heroische Menschen gleichermaßen der Moira unterworfen sind. Seit der Antike haben diese Epen das Bildungswesen, die Literatur und die kulturelle Selbstdeutung Europas bis in die Moderne nachhaltig geprägt.