Adams, James Luther
- geboren
- 1901
- gestorben
- 1994
- tätig als
- Amerikanischer Theologe
- Kurzbiographie
- James Luther Adams (1901 – 1994) war ein führender unitarisch-universalistischer Theologe und Sozialethiker, der nach Studien in Minnesota und an der Harvard Divinity School zunächst Gemeinden in Massachusetts leitete und ab 1936 an den Theologischen Fakultäten von Meadville Lombard, Chicago sowie ab 1957 als Professor für christliche Sozialethik an der Harvard Divinity School wirkte. 1935/36 schloss er sich in Europa der kirchlichen Opposition gegen den Nationalsozialismus an, engagierte sich später in Arbeiter- und Bürgerrechtsbewegungen und machte durch Übersetzungen und Interpretationen der Werke Tillichs, Troeltschs und Holls deren Ideen im amerikanischen Kontext wirksam, wobei er zugleich Paul Tillichs Sozialethik nachhaltig beeinflusste. Adams verstand religiöse Gemeinschaften als Träger politisch-sozialer Verantwortung, kritisierte einen individualistischen Liberalismus und entwickelte eine dialektische Ethik, die Liebe und Gerechtigkeit in der ständigen Wechselwirkung von Gott, Gemeinschaft und Individuum verortet.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/11949194X