Grünewald, Matthias
- Kurzbiographie
- Matthias Grünewald, eigentlich Mathis Nithart (alias Gothart; * um 1480/83 vermutlich Würzburg, † vor 1. September 1528 Halle/Saale), war ein deutscher Maler, Zeichner und Wasserbauingenieur der Renaissance. Als „Meister Mathis von Aschaffenburg“ wirkte er ab 1510 als Hofmaler der Mainzer Erzbischöfe, leitete eine Werkstatt in Aschaffenburg, übernahm technische Projekte und schuf monumentale Retabel wie den wandelbaren Isenheimer Altar (1512–1516) sowie weitere Tafeln für Mainz, Tauberbischofsheim und Frankfurt. Trotz spärlicher Lebenszeugnisse und der späteren Namensverwechslung durch Sandrart gilt seine expressive, mystisch aufgeladene Malerei als Höhepunkt der deutschen Hochrenaissance.