Adam

Kurzbiographie
Adam ist in der biblischen Urgeschichte (Genesis 1–5) der erste Mensch, den Gott aus Erde formt, mit Lebensatem erfüllt und im Garten Eden als Hüter einsetzt. Aus einer seiner Rippen erschafft Gott Eva; beide übertreten das Verbot, vom Baum der Erkenntnis zu essen, was den Sündenfall, die Vertreibung aus dem Paradies sowie Sterblichkeit und Mühsal für die Menschheit nach sich zieht. Adam gilt als Vater von Kain, Abel, Set sowie „Söhnen und Töchtern“ und soll 930 Jahre gelebt haben, womit seine Genealogie das Menschengeschlecht eröffnet. In Judentum, Christentum und Islam steht er zugleich als Symbol für Gottesebenbildlichkeit und Freiheit des Menschen wie auch für den Ursprung der gefallenen menschlichen Existenz.

Erwähnungen