Apollo
- Kurzbiographie
- Apollo gilt in der griechischen Religion als Gott der Jugend, Musik, Weissagung, Heilung und Reinheit; seine wichtigsten panhellenischen Kultorte waren das Orakelheiligtum von Delphi und die Insel Delos, während Argos, Sparta und Milet ihn als Stadtgott verehrten. Besonders die Epheben riefen ihn als Vorbild des kräftigen, schönen Jünglings an, zugleich galt er als Beschützer der Bürgerversammlung, der Herden und als Abwehrer wie auch Verursacher von Seuchen, was seine Rolle als Heiler und Vater des Asklepios begründete. Seit dem fünften Jahrhundert vor Christus verschmolz Apollo als Phoibos vermehrt mit Sonnenattributen und wurde in Rom, insbesondere unter Augustus, zu einem zentralen Staats- und Heilgott, dessen «apollinisches» Prinzip bis in die Moderne häufig dem dionysischen gegenübergestellt wird.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/118503642