Anaxagoras

geboren
-0500
gestorben
-0428
Kurzbiographie
Anaxagoras (um 500 – um 428 v. Chr.) aus Klazomenai wirkte als philosophischer Denker rund dreißig Jahre im perikleischen Athen, wurde dort wegen „Gottlosigkeit“ angeklagt und verbrachte sein spätes Leben im thrakischen Lampsakos. Er lehrte, dass jede Materie aus einer ursprünglich unendlichen Gesamtmischung von Keimen besteht, in der jeder Partikel Spuren aller Substanzen trägt und bis ins Unendliche teilbar ist; die jeweils vorherrschende Substanz bestimmt das sichtbare Erscheinungsbild. Den ersten Anstoß zur kosmischen Wirbelbewegung und zur Ordnung der Welt schrieb er einem von der Materie getrennten, rein geistigen Prinzip (nous) zu, das als Lebensseele auch allen Organismen innewohnt. Mit dieser Trennung von bewegender Ursache und bewegter Materie legte Anaxagoras die Grundlage für die spätere teleologische Naturphilosophie Platons und Aristoteles’.
Normdaten
https://d-nb.info/gnd/118502727

Erwähnungen