Cusanus, Nikolaus
- tätig als
- Katholischer Theologe; Bischof; Philosoph
- Kurzbiographie
- Nikolaus von Kues (1401 Kues – 11. August 1464 Todi) war ein deutscher Humanist, Kardinal und Universalgelehrter, der nach Studien in Heidelberg, Padua und Köln bis in höchste Kirchenämter aufstieg (u. a. Bischof von Brixen, Kurienkardinal und Reformkommissar unter Pius II.). In seinem Hauptwerk „De docta ignorantia“ (1440) verband er Mystik, Mathematik und Kosmologie, lehrte erstmals die Unendlichkeit des Universums und prägte so das Weltbild zwischen Mittelalter und Neuzeit. Als Kirchenpolitiker suchte er in Schriften wie „De concordantia catholica“ und „De pace fidei“ nach Reformen von Reich und Kirche sowie nach interreligiöser Verständigung; sein Leib ruht in San Pietro in Vincoli, sein Herz im von ihm gestifteten St.-Nikolaus-Hospital in Bernkastel-Kues.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/118588095