Calvin, Johannes
- Kurzbiographie
- Johannes Calvin (1509 – 1564), ursprünglich Jurist und Humanist aus Noyon, schloss sich der Reformation an, verließ das katholische Frankreich nach der „Plakat-Affäre“ von 1534 und veröffentlichte in Basel sein Hauptwerk „Institutio Christianae Religionis“. 1536–38 sowie endgültig ab 1541 prägte er in Genf die Organisation einer reformierten Kirche, predigte systematisch über die Bibel und gründete eine Akademie, von der aus ausgebildete Pastoren das reformierte Gedankengut nach ganz Europa trugen. Unter seiner Führung wurde Genf zum Modell und Zentrum des Calvinismus, dessen Einfluss bis weit über sein Todesjahr 1564 hinaus wirkte.