della Francesca, Piero
- Kurzbiographie
- Piero della Francesca (um 1415, Borgo Sansepolcro – 12. Oktober 1492, ebenda) war ein Maler und Mathematiker der Frührenaissance, der nach Florentiner Lehrjahren für die Höfe von Ferrara, Rimini und Urbino arbeitete. Sein streng perspektivisches Formenideal gipfelt im Freskenzyklus Legende vom Kreuz in Arezzo (1452–66) sowie in der Geißelung Christi und dem Doppelporträt des Herzogspaares von Urbino, während seine Traktate zur Geometrie und Perspektive die Kunsttheorie nachhaltig beeinflussten.