Moore, Henry

Kurzbiographie
Moore, Henry (30.7.1898 Castleford, Yorkshire, England – 31.8.1986 Perry Green, Hertfordshire), einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jh.; von 1921 bis 1925 Studium am Royal College of Art in London, danach bis 1932 Lehrtätigkeit daselbst. Sein Frühwerk zeichnet sich durch schlichte, direkt in Stein oder Holz gearbeitete Formen aus. Obwohl durch die abstrakte Kunst und den Surrealismus beeinflußt, waren nach eigenen Angaben humanistische, organische Grundelemente für ihn stets von fundamentaler Bedeutung. Seine gesamte Laufbahn über suchte er die Prinzipien von Form und Rhythmus, die er im menschlichen Körper fand, mit denjenigen der Natur zu verbinden. M. schuf 1924/25 »Mother and Child« (Manchester City Art Gallery) als erstes Werk eines Themenkomplexes, dem er in »Madonna and Child« (1943/44; für die Kirche St. Matthew's in Northhampton) einen spezifisch christl. Fokus gab. Dieses Hauptwerk wurde lange als zwingende Bestätigung der menschlichen Werte im Angesicht des 2. Weltkriegs wahrgenommen. M. wandte sich dieser Thematik auch in seinem letzten Auftrag zu, wiederum eine »Madonna mit Kind«, die 1983 in St Paul's Cathedral in London geweiht wurde.

Erwähnungen