Goya
- Kurzbiographie
- Francisco José de Goya y Lucientes (30. März 1746 – 16. April 1828) war spanischer Hofmaler und Aufklärer, der nach seiner Ertaubung 1793 mit radikalen Grafiksuiten (Caprichos, Desastres, Disparates) und Gemälden wie Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 eine vor Expressionismus und Surrealismus vorausweisende Bildsprache schuf. Zwischen aufklärerischem Liberalismus (Verfassung von Cádiz 1812) und dem Schrecken von Inquisition und Napoleonischer Besatzung hinterfragte er die Gültigkeit religiöser Ikonografie, indem er christliche Motive mit zeitgenössischer Gewalt und menschlichen Abgründen verschränkte. Als bedeutendster spanischer Maler nach Velázquez markiert Goya den Übergang von der höfischen Tradition zur modernen, psychologisch und sozial engagierten Kunst.