Planck, Max
- Kurzbiographie
- Max Planck (23. April 1858 – 4. Oktober 1947) war ein deutscher theoretischer Physiker, der mit dem nach ihm benannten Strahlungsgesetz eines schwarzen Körpers die Plancksche Konstante und damit 1900 das Quantenkonzept einführte, wofür er 1918 den Nobelpreis erhielt. Die Erkenntnis, dass Energie nur in diskreten „Quanten“ h · ν abgegeben oder aufgenommen wird, leitete den Übergang von der klassischen Physik zur Quantenmechanik ein. Später widmete sich Planck den Beziehungen von Naturwissenschaft, Philosophie und Religion und sah in beiden Verbündete gegen Dogmatismus und Aberglauben.