Buber, Martin
- Kurzbiographie
- Martin Buber (8. Februar 1878 – 13. Juni 1965) war ein österreichisch-israelischer Religionsphilosoph, der mit „Ich und Du“ (1923) die dialogische Existenzweise „Ich-Du“ gegen das funktionalisierende „Ich-Es“ stellte und als Erster die inneren Kräfte des Chassidismus in Sammlungen wie Die Geschichten des Rabbi Nachman erschloss. Als kultureller Zionist, Bibelübersetzer (mit F. Rosenzweig) und Förderer des jüdisch-christlich-islamischen Gesprächs plädierte er für einen binationalen Ausgleich in Palästina und verband sein Denken stets mit praktischer Erziehung und politischer Verantwortung.