Jacob van Ruisdael

Kurzbiographie
Jacob Isaacksz. van Ruisdael (um 1628/29 Haarlem – begr. 14. März 1682 ebd.) war der vielseitigste niederländische Landschaftsmaler des Goldenen Zeitalters; ausgebildet in der Werkstatt seines Vaters Isaack und seines Onkels Salomon bereicherte er seit 1646 mit rund 700 Gemälden und über 100 Zeichnungen das Genre um dramatische Wald-, Dünen- und Wasserfall­szenerien bis zu den berühmten „Haarlempjes“. Seit 1657 in Amsterdam ansässig, Bürger ab 1659, beeinflusste er mit seiner monumentalen Naturauffassung Zeitgenossen wie Allaert van Everdingen und prägte als einziger verbürgter Lehrer Meindert Hobbema die nächste Malergeneration.
Normdaten
https://d-nb.info/gnd/118604082

Erwähnungen