Brueghel, Pieter (der Ältere)

tätig als
Maler
Kurzbiographie
Brueghel, Pieter d. Ä. (zwischen 1525 und 1530 vermutlich Breda – 5.9.1569 Brüssel), Schüler von Pieter Coecke van Aelst, schuf für den Antwerpener Verleger Hieronymus Cock bedeutende Stichvorlagen und hinterließ ein umfangreiches malerisches Werk. Lange galt er als „Bauern-Brueghel“ mit volkstümlichen Alltagsszenen, doch seine Bilder zeigen oft Distanz und satirische Schärfe, etwa in den »Niederländischen Sprichwörtern« (1559) oder im »Schlaraffenland« (1567). Sein Schaffen spiegelt eine humanistisch geprägte, skeptische Reaktion auf die politischen und gesellschaftlichen Spannungen seiner Zeit.
Normdaten
https://d-nb.info/gnd/118674013

Erwähnungen