Braque, Georges

Kurzbiographie
Braque, Georges (13.5.1882 Argenteuil – 31.8.1963 Paris), französischer Maler und Mitbegründer des Kubismus, schuf neben seinem malerischen Werk bedeutende Künstlerbücher der École de Paris. Seine Holzschnitte zu Saties »Le Piège de Méduse« (1921) zeigen noch die intellektuelle Strenge des frühen Kubismus, während spätere Zyklen wie die Radierungen zu Hesiods »Théogonie« (1932–1955) oder zu »Les Chants« (1950) eine meditative, vom Vogelflug inspirierte Bildsprache entfalten. In seinen letzten Lithographien und Holzschnitten, etwa zu Chars »Lettera amorosa« oder Apollinaires »Si je mourais là-bas« (1962), verband Braque Todesahnung mit poetischer Bildkraft und hinterließ damit ein künstlerisches Vermächtnis.

Erwähnungen