Bosch, Hieronymus

Kurzbiographie
Bosch, Hieronymus (Jeroen Anthoniszoon van Aken; um 1450 ’s-Hertogenbosch – 9.8.1516 ebd.), niederländischer Maler, war seit den 1480er Jahren Mitglied der Bruderschaft Unserer Lieben Frau, für die er zahlreiche Werke schuf. Seine phantastischen Bildwelten mit Monstern und Chimären, etwa im Triptychon »Garten der Lüste«, gehören zu den am kontroversesten interpretierten Kunstwerken der Frühen Neuzeit. Sie wurden als Ausdruck spätmittelalterlicher Weltverneinung, niederländischer Mystik, kirchlicher Loyalität, aber auch als Zeichen häretischer Strömungen oder als sozialkritische Bildsprache gedeutet. Boschs Werk wirkt bis heute durch seine vielschichtige Symbolik und imaginative Bildsprache nach.

Erwähnungen