Bonhoeffer, Dietrich
- Kurzbiographie
- Bonhoeffer, Dietrich (4.2.1906 Breslau – 9.4.1945 KZ Flossenbürg) war lutherischer Theologe und Vertreter der Bekennenden Kirche. Er habilitierte sich früh, wirkte als Dozent in Berlin und engagierte sich im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen und den Arierparagraphen. Ab 1935 leitete er das Predigerseminar in Finkenwalde. Seit 1938 war er im Widerstand aktiv, erhielt Rede- und Schreibverbot, wurde 1943 verhaftet und 1945 hingerichtet. Theologisch betonte er die Nachfolge Jesu, die Gegenwart Christi in der Gemeinschaft der Kirche und die Einheit von Glauben und Handeln. Seine Briefe aus der Haft enthalten wegweisende Überlegungen zur künftigen Gestalt der Kirche.