Zola, Émile
- geboren
- 1840-04-02, Paris
- gestorben
- 1902-09-28, Paris
- Kurzbiographie
- Zola, Émile (2.4.1840 Marseille – 29.9.1902 Paris) war der führende Vertreter des französischen Naturalismus. Sein Hauptwerk ist der zwanzigbändige Romanzyklus »Les Rougon-Macquart« (1871–1893), in dem er anhand einer Familiengeschichte die französische Gesellschaft des Zweiten Kaiserreichs schilderte und die Rolle von Vererbung und Milieu hervorhob. Spätere Werke wie »Les Trois Villes« und »Les Quatre Evangiles« zeigen ein Nachlassen seiner schöpferischen Kraft. Zola war auch ein bedeutender Kunstkritiker und wurde durch seinen offenen Brief »J’accuse« (1898) zur zentralen Figur in der Dreyfus-Affäre, die Frankreich tief spaltete.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/118637223