Schopenhauer, Arthur
- Kurzbiographie
- Schopenhauer, Arthur (22.2.1788 Danzig – 21.9.1860 Frankfurt/M.) war ein deutscher Philosoph. Er entwickelte eine pessimistische Willensmetaphysik, in der der Wille das Grundprinzip der Welt bildet, während Intellekt und Vernunft sekundär sind. In seinem Hauptwerk »Die Welt als Wille und Vorstellung« (1818) verband er Kants Erkenntnistheorie mit einer Lehre vom blinden, rastlosen Willen. Entlastung vom Willensdruck sah er in Kunst, Mitleid und Askese. Seine Ethik gründete auf dem Mitleid, nicht auf Kants Vernunftprinzip. Damit wurde er Wegbereiter von Psychoanalyse und Lebensphilosophie.