Rilke, Rainer Maria

Kurzbiographie
Rilke, Rainer (René) Maria (4.12.1875 Prag – 29.12.1926 Val-Mont bei Montreux) war ein österreichischer Dichter. Er wuchs in Prag auf, studierte in Prag und München und pflegte seit 1897 eine lebenslange Freundschaft mit Lou Andreas-Salomé. Reisen nach Russland, Italien, Frankreich und Nordafrika prägten sein Werk. 1901 heiratete er Clara Westhoff, mit der er eine Tochter hatte. Ab 1902 lebte er überwiegend in Paris, wo er sich mit der Kunst von Rodin und Cézanne auseinandersetzte. Ab 1921 fand er in Muzot im Wallis einen festen Wohnsitz. Er starb 1926 an Leukämie. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Das Stunden-Buch (1905), Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910), die Duineser Elegien (1923) und die Sonette an Orpheus (1923). Seine Lyrik kreist um Religion, Tod, Kunst und die Deutung menschlicher Existenz.

Erwähnungen