Rembrandt van Rijn
- tätig als
- Künstler
- Kurzbiographie
- Rembrandt, Harmenszoon van Rijn (15.7.1606 Leiden – 4.10.1669 Amsterdam), bedeutendster Maler und Grafiker der prot. Tradition im 17. Jh. Ausbildung bei Jacob van Swanenburgh und Pieter Lastman, seit 1625 selbständiger Meister in Leiden, ab 1631 in Amsterdam. Ruhm zunächst als Porträtmaler (»Anatomische Vorlesung des Dr. Tulp«, 1632), Höhepunkt mit der »Nachtwache« (1642). Nach persönl. Verlusten und wirtschaftl. Niedergang Hinwendung zu bibl. Themen und eindringlichen Selbstporträts. Meisterhaft in Lichtführung und Psychologie, schuf er ein einzigartiges Werk, dessen späte Phase (»Rückkehr des verlorenen Sohnes«, um 1669) als Höhepunkt prot. Bibelkunst gilt.
- Normdaten
- https://d-nb.info/gnd/11859964X