Plotin

Kurzbiographie
Plotinos (205–270 n. Chr.), vermutlich in Ägypten geboren und bei Minturnae in Latium gestorben, war ein griechischer Philosoph und Begründer des Neuplatonismus. Seit 254 lebte er in Rom und verfasste 54 Traktate zu ethischen, psychologischen, kosmologischen und metaphysischen Themen. Sein Schüler Porphyrios ordnete diese Schriften in sechs Enneaden und sicherte so ihre Überlieferung. Plotinos’ Philosophie betonte den Aufstieg der Seele zum Einen und prägte das spätere Denken der Antike und des Christentums nachhaltig.

Erwähnungen