Philon von Alexandria

Kurzbiographie
Philon von Alexandria (um 15/10 v. Chr. – nach 40 n. Chr.) war ein jüdischer Philosoph und bedeutendster Denker des hellenistischen Judentums. Er verband jüdische Theologie mit platonischen, stoischen und neuplatonischen Ideen. Bekannt wurde er durch seine allegorische Bibelauslegung, in der er Gestalten und Geschichten des Pentateuch als Symbole für Tugenden deutete. Zentral war sein Logos-Begriff, den er als Mittler zwischen Gott und Welt beschrieb. Damit prägte er die christliche Theologie nachhaltig, besonders Christologie und Trinitätslehre, während seine Wirkung im Judentum gering blieb.

Erwähnungen