Origenes

Kurzbiographie
Origenes (185 Alexandria – 253/254 wohl Tyros) war ein frühchristlicher Theologe, Bibelkommentator und Platoniker. Er leitete zunächst eine Philosophenschule in Alexandria, später eine Schule mit Bibliothek und Skriptorium in Caesarea, wo er die Hexapla schuf. Er verfasste zahlreiche Bibelkommentare, die erste christliche Dogmatik (De principiis) und die Apologie Contra Celsum. Wegen seiner Weigerung, dem Kaiser Opfer darzubringen, wurde er unter Decius gefoltert und starb an den Folgen. Origenes entwickelte die Lehre vom mehrfachen Schriftsinn, diskutierte Reinkarnation und Apokatastasis und prägte die spätere christologische und trinitätstheologische Debatte, blieb aber wegen seiner Präexistenzlehre umstritten und wurde 553 postum verurteilt. Seine Wirkung reichte dennoch weit über die Antike hinaus.

Erwähnungen