Nolde, Emil

Kurzbiographie
Nolde, Emil (eigentlich Hansen; 7.8.1867 Nolde – 13.4.1956 Seebüll) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er studierte in München, Dachau und Paris, schloss sich 1906 der Künstlergruppe »Brücke« und später der Berliner Sezession an. Seine Werke zeigen eine expressive Farbintensität und Formvereinfachung, oft in religiösen Themen, Landschaften, Stillleben und Südsee-Motiven. Trotz anfänglicher Nähe zum Nationalsozialismus wurde er als »entarteter« Künstler verfemt, erhielt 1941 Berufsverbot und schuf im Verborgenen rund 1300 »Ungemalte Bilder«. Nach 1945 wurde er international geehrt, u.a. mit dem Biennale-Preis 1950 und dem Pour le mérite 1952.

Erwähnungen