Mozart, Wolfgang Amadeus
- Kurzbiographie
- Mozart, Wolfgang Amadeus (27.1.1756 Salzburg – 5.12.1791 Wien) war ein österreichischer Komponist. Von seinem Vater Leopold musikalisch ausgebildet, trat er schon als Kind in Europa als Wunderkind auf. Reisen führten ihn u. a. nach Italien, wo er 1770 durch seine Niederschrift von Allegris Miserere berühmt wurde. Nach Jahren im Salzburger Hofdienst ließ er sich 1781 in Wien nieder, wo er als freier Künstler arbeitete, 1782 Constanze Weber heiratete und der Freimaurerei beitrat. Dort entstanden seine wichtigsten Opern wie Die Entführung aus dem Serail, Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Così fan tutte und Die Zauberflöte sowie Symphonien, Konzerte und Kammermusik. Bedeutend sind auch seine Kirchenwerke, darunter die c-Moll-Messe und das unvollendete Requiem. Mozart starb 1791 im Alter von 35 Jahren in Wien.