Leonardo da Vinci
- Kurzbiographie
- Leonardo da Vinci (15.4.1452 Vinci – 2.5.1519 Amboise) war Maler, Ingenieur und Universalgelehrter der italienischen Renaissance. Als Schüler Verrocchios in Florenz begann er mit Werken wie der unvollendeten »Anbetung der Könige«, bevor er 1482 in Mailand in den Dienst Ludovico Sforzas trat und dort u. a. die »Felsgrottenmadonna« und das »Abendmahl« schuf. Nach dem Sturz der Sforza arbeitete er in Florenz, wo die »Mona Lisa« und Entwürfe zur »Schlacht bei Anghiari« entstanden, später erneut in Mailand, in Rom und ab 1516 am Hof Franz’ I. in Frankreich. Neben seinen Gemälden hinterließ Leonardo umfangreiche theoretische, naturwissenschaftliche und technische Studien und gilt als Inbegriff des Renaissance-Genies.