Bach, Johann Sebastian

geboren
1685-03-21, Eisenach
gestorben
1750-07-28, Leipzig
Kurzbiographie
Bach, Johann Sebastian (21.3.1685 Eisenach – 28.7.1750 Leipzig) war Komponist und Thomaskantor in Leipzig. Als Sohn des Stadtmusikus Ambrosius Bach früh verwaist, erhielt er seine Ausbildung beim Bruder in Ohrdruf und an der Michaelisschule in Lüneburg. Nach ersten Organistenstellen in Arnstadt und Mühlhausen wirkte er als Hoforganist in Weimar und ab 1717 als Kapellmeister in Köthen, wo vor allem Instrumentalwerke wie die Brandenburgischen Konzerte entstanden. 1723 übernahm er das Thomaskantorat in Leipzig, schuf mehrere Kantatenjahrgänge und große Kirchenwerke wie die Johannes- und Matthäuspassion, das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe und das »Musikalische Opfer«. Bach verband tiefen lutherischen Glauben mit höchster kontrapunktischer Meisterschaft und gilt als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte.
Normdaten
https://d-nb.info/gnd/11850553X

Erwähnungen